
...Zukunft wählen
Unsere Jugend ist unsere Zukunft. Das Angebot für Kinder und Jugendliche habe ich in den letzten Jahren ausgebaut. Die Öffnungszeiten des Jugendrauems wurden erweitert, Jugendbürgerversammlungen abgehalten, ein neuer Waldkindergarten geschaffen und es findet ein jährliches großes Kinderfest in gemeindlicher Trägerschaftb im Kaisergarten statt. Noch nie zuvor wurde mit diesen Maßnahmen und natürlich dem Bau des neuen Schulhauses so massiv in die Jugend investiert. Eng arbeite ich auch mit unserer Schule und dem Kindergarten zusammen.
In den nächsten Jahren will ich diese Arbeit fortsetzen und intensivieren.
- Die ehemalige Skaterbahn an der Schule soll in einen öffentlichen Aufenthaltsort für unsere Jugend verwandelt werden. Eine Ideenssammlung mit Jugendlichen und Vereinen hat schon statt gefunden.
mehrschliessen
- Ein Jugendgemeinderat mit eigenem Budget soll entstehen. Interessierte gibt es bereits.
- Die Öffnungszeiten im Jugendraum sollten nochmals erweitert werden und um die sog. „aufsuchende Jugendarbeit“ ergänzt werden.
- Für die gemeindlichen Spielplätze will ich eine Spielleitplanung erstellen und umsetzen, um das Angebot attraktiver zu machen.
- Die Arbeit im gemeindlichen Kindergarten kann durch den Beitritt zu einem Kindergartenverbund mit anderen kommunalen Kindertageseinrichtungen verbessert werden. Dies würde den pädagogischen Austausch und den Ausgleich von Personalnotständen verbessern.
- Schule, Kindergärten und Hort sollten ihre Zusammenarbeit intensivieren, sich noch besser vernetzen und ein einheitliches „Bild von Kind“ pflegen. Deshalb habe ich vor, künftig in regelmäßigen Abständen „Kindergipfel“ zum Austausch dieser Einrichtungen einzuberufen.
- Ich setze mich weiter dafür ein, dass man in Rott a. Inn künftig die mittlere Reife ablegen kann.
- Generationenübegreifende Angebote (wie zB „Handypatenschaften von Schülern für Senioren) will ich bewusst schaffen und fördern.
- Mein Ziel ist es noch enger, mit Kinderfördervereinen und Elternbeiräten zusammen zu arbeiten.
- Beim Schul- und Kindergartenessen möchte ich auf selbst gekochtes Essen umsteigen – regional, gesund und wo möglich biologisch. Die neue Schulhausküche bietet hierfür alle Möglichkeiten.