
….Mitbestimmung wählen:
Was man als (Kommunal-) Politiker nie vergessen sollte – Wir wurden befristet gewählt um als Repräsentanten der Bürgerschaft deren Interessen wahr zu nehmen. Und daher bedarf es einer ständigen, unermüdlichen Rückkoppelung an die Interessen der Bürgerschaft. Bürgerbeteiligung ist mein Stichwort. In den letzten Jahren habe ich es bewusst gewählt – etwa durch zahlreiche neue Bürgerarbeitskreise und wiederholte Bürgerbefragungen. Mit unseren Vereinen will ich weiter eine enge Zusammenarbeit pflegen. Ihre vielfache ehrenamtliche Arbeit macht unseren Ort erst lebenswert.
Den Weg der Bürgernähe und Vereinszusammenarbeit will ich weiter gehen, ausbauen, neu voran bringen.
- Weitere Arbeitskreise möchte ich schaffen, allen voran für Familien (Familienbeirat).
- Diese sollen künftig ein eigenverantwortlich bewirtschaftetes Budget Der Gemeinderat soll und darf Kompetenzen an seine Bürger abgeben.
mehrschliessen
- Ich unterstütze unseren größten Verein, den ASV bei der weiteren Planung nach einem zentralen Sportgelände.
- Ich will – ehrenamtlich oder im Rahmen eines kleinen Arbeitsvertrages – das Amt eines Vereinslotsen schaffen, der zentraler Ansprechpartner für Vereinsthemen ist und kleine Hilfestellungen im bürokatischen Vereinsdschungel geben kann. Ein regelmäßiger Vereinsstammtisch mit informativen Vorträgen würde diese Bild abrunden.
- Eine Vereinsförderrichtlinie würde für unsere Vereine eine größee Verlässlichkeit bei Förderanträgen bieten.
- Ein Runder Tisch aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Jägerschaft und Naturschutz soll für eine bessere Verknüpfung untereinander und besseres Verständnis sorgen
- Die Verwaltungsdienstleistungen müssen weiter verbessert werden: In der Verwaltung will ich Höchstbeantwortungszeiten für Bürgeranliegen einführen, die Öffnungszeiten nach Möglichkeit weiter optimieren. Die digitalen Angebote müssen verbessert werden. So könnte eine Bürger-App für etliche Anträge und Leistungen den Weg in’s Rathaus ersparen.
- Die offenen Bürgermeistersprechstunden in der Verwaltung oder am Rotter Bauernmarkt werde ich weiter führen und ausbauen.
- Vor Gemeinderatssitzungen könnte eine „Bürgerfragstunde“ zu den Themen der anschließenden Sitzung eingeführt werden, Gemeinderatssitzungen sollten im Livestream in’s Netz übertragen werden.
- Das kostenlose WLAN-Angebot will ich auf den Rotter Ausee ausweiten.